
Archiv des Autors: admin
Antworten
Küchenschelle
Kaukasus-Vergissmeinnicht
Plagiorhegma dubium Maxim. – Herzblattschale
Turkestanische Tulpe
Gehörnte Mauerbiene (cf. Osmia cornuta)
Wildbienen sind nicht leicht zu bestimmen, und ich bin wahrlich kein Experte dabei. Ich verlasse mich da auf den Rat von Fachleuten, die die vielen hundert Arten in unseren Breiten kennen.
Dieses hier ist mit aller Wahrscheinlichkeit die Gehörnte Mauerbiene, aufgenommen, wie sie gerade im Insektenhotel im Botanischen Garten in Wien eincheckt.

Stockente
Donau bei Klosterneuburg
Graureiher im Türkenschanzpark
Wien ist immer für eine faunistische Überraschung gut. Graureiher fühlen sich wohl im 18. Bezirk, im Türkenschanzpark. Die Teiche sind bevölkert von Enten, Teichhühnern und eben Graureiher, die in den Nachmittagsstunden ihre Runden ziehen.


Buntspecht – Dendrocopos major

Den Großen Buntspecht kann man von seinen Schwesterarten am besten durch den durchgehenden schwarzen Streifen vom Schnabel zum Hals unterscheiden.