Standortscode: 3E
Probe Nr.: |
68 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Vallonia costata |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Clausilia dubia |
1 |
1 |
Balea biplicata |
9 |
4 |
Gesamt |
11 |
5 |
Der Standort liegt an der donauabgewandten Seite der Ruine im dritten Stockwerk eines besser erhaltenen Bauteiles, welchen man über eine Freitreppe erreichen kann. An den Mauern sind hauptsächlich Balea biplicata und Clausilia dubia zu vermerken.
Standortscode: B11
Probe Nr.: |
48 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
159 |
1 |
Pupilla muscorum |
66 |
|
Vallonia costata |
195 |
|
Cecilioides acicula |
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Vallonia pulchella |
3 |
3 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Euomphalia strigella |
3 |
|
K: colline; submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Vitrina pellucida |
2 |
|
|
|
|
Trichia sp.. |
5 |
|
Gesamt |
434 |
4 |
Ruinenhof (Vorhof zum Kasten): Sehr stark ist hier bereits die Fauna der Trockenstandorte ausgeprägt, beeinflußt von den donauseitigen Hängen. Aber auch die feuchten Einflüs
se der Ruinen-Innenhöfe machen sich durch das Auftreten von Vallonia pulchella bemerkbar.
Standortscode: BS
Probe Nr.: |
1 |
|
18 |
64 |
71 |
|
79 |
|
80 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Aufs. |
Aufs. |
Aufsammlung |
Aufsammlung |
Aufsammlung |
||||
|
LT |
L |
L |
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
A: colline und submontane Schluchtwälder |
||||||||||
Aegopis verticillus |
4 |
3 |
|
|
5 |
|
|
|
1 |
|
V: feuchte Wiesen; Wälder; Wegraine |
||||||||||
Arianta arbustorum |
|
|
|
|
|
|
40 |
20 |
|
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||||||||||
Helicodonta obvoluta |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||||||||||
Euomphalia strigella |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
Cepaea hortensis |
|
|
10 |
|
11 |
|
20 |
10 |
7 |
9 |
Cepaea vindobonensis |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
Helix pomatia |
1 |
|
10 |
|
2 |
|
10 |
10 |
3 |
2 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||||||||
Cochlodina laminata |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
Clausilia dubia |
|
|
|
29 |
4 |
2 |
|
|
|
|
Balea biplicata |
|
|
|
26 |
4 |
4 |
1 |
1 |
2 |
|
Monachoides incarnatus |
1 |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt |
7 |
3 |
21 |
56 |
29 |
6 |
71 |
41 |
13 |
11 |
Der Standort liegt an den Felsen des Straßenrands der Bundesstraße von Weitenegg nach Pöggstall. Die Straße führt knapp an den Felsen vorbei. Dazwischen liegt ein schmaler Straßengraben. Besammelt wurden die Felsflächen, als auch der Straßengraben. Sehr häufig findet sich Helix pomatia und Cepaea hortensis in allen Altersklassen und in mehreren Farb-Variationen (rötlich, gelb und gestreift). Beide Arten kriechen auf den Felsen, sie meiden ihn nicht, und finden sich häufig im Felsteil, mehr als im Straßengraben.
Standortscode: BS1
Probe Nr.: |
17 |
Probenart |
Aufsammlung |
|
L |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|
Aegopis verticillus |
10 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea hortensis |
10 |
Helix pomatia |
10 |
Gesamt |
30 |
Dieser Standort liegt Ebenfalls am Straßenrand der Bundesstraße nach Pöggstall, aber schon bereits am Ende der Felswand bei der Abzweigung zum Waldweg auf die Ruine Weitenegg. Am Straßenrand wurden Aegopis verticillus und Helix pomatia zahlreich gefunden.
Standortscode: C18
Probe Nr.: |
49 |
|
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Pupilla muscorum |
|
|
1 |
1 |
Truncatellina cylindrica |
|
|
16 |
|
Vallonia costata |
|
|
82 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||||
Vallonia pulchella |
|
|
4 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||
Clausilia dubia |
3 |
3 |
16 |
|
Balea biplicata |
25 |
12 |
126 |
|
Petasina unidentata |
|
|
2 |
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
7 |
7 |
158 |
|
Gesamt |
35 |
22 |
405 |
1 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
|
440 |
|
Oberstes Stockwerk des Palas. Dominant sind auch hier Balea biplicata und Clausilia dubia, letztere wurde auf einer verputzten Mauer kriechend beobachtet. Vertreten sind die xerothermen Trockenrasenformen, ein Lebendfund von Pupilla muscorum.
Standortscode: C2
Probe Nr.: |
41 |
|
60 |
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
L |
LT |
L |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||||
Aegopis verticillus |
30 |
20 |
|
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||
Clausilia dubia |
|
|
5 |
|
|
Balea biplicata |
|
|
45 |
|
|
Aegopinella nitens |
|
|
|
1 |
1 |
Oxychilus draparnaudi |
|
|
|
9 |
|
Monachoides incarnatus |
10 |
10 |
|
|
|
Gesamt |
40 |
30 |
50 |
10 |
1 |
|
|
|
|
60 |
|
Der östliche Aufstieg zur Ruine Weitenegg ist ein eingegrabener Weg, an den Böschungen auf beiden Seiten ist ein Buschsaum vorhanden. Die Gesellschaft wird durch Waldarten zusammengesetzt. Sehr stark ist Aegopis verticillus vertreten.
Standortscode: C23
Probe Nr.: |
4 |
51 |
|
77 |
|
|
|
Probenart |
Aufsamm. |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|||
|
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||||
Cochlicopa lubricella |
|
1 |
|
|
|
|
|
Pupilla muscorum |
|
32 |
|
4 |
3 |
115 |
4 |
Truncatellina cylindrica |
|
6 |
3 |
|
|
10 |
1 |
Vallonia costata |
1 |
25 |
|
2 |
1 |
130 |
22 |
Xerolenta obvia |
|
|
|
|
|
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||||
Vallonia pulchella |
|
113 |
2 |
3 |
2 |
3 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||||
Clausilia dubia |
|
2 |
|
|
|
15 |
|
Balea biplicata |
|
19 |
|
|
|
31 |
2 |
Perpolita hammonis |
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
|
|
|
|
101 |
|
Gesamt |
1 |
198 |
5 |
9 |
6 |
409 |
29 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
|
|
|
|
418 |
|
Galba truncatula 1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
Der Bergfried der Ruine ist ein sehr exponierter Standort. Oben gibt es einen westlichen Vorsprung mit einigen kleinen Grasflächen und Moospolstern, auf einem dieser Moospolster wurde ein Exemplar von Vallonia costata lebend gefunden. Xerotherme Formen überwiegen, es gibt aber ein Vorkommen von Vallonia pulchella.
Standortscode: C3
Probe Nr.: |
16 |
Probenart |
Aufsammlung |
|
T |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea hortensis |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Oxychilus draparnaudi |
1 |
Gesamt |
2 |
Der Standort liegt am Nordhang unmittelbar vor der Burg, es wurden keine lebenden Mollusken gefunden.
Standortscode: C5
Probe Nr.: |
26 |
Probenart |
Aufsammlung |
|
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|
Pupilla muscorum |
1 |
Cecilioides acicula |
1 |
Vallonia costata |
8 |
Xerolenta obvia |
1 |
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|
Vallonia pulchella |
1 |
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
|
Trichia hispida |
2 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea hortensis |
4 |
Helix pomatia |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Balea biplicata |
4 |
Aegopinella nitens |
7 |
Gesamt |
30 |
Im vorderen Teil der Vorburg ist rechts vom tiefergelegenen Weg ein kleines Wiesenstück, auf dem auch zahlreiche Iulidae (Cylindroiulus und Ommatoiulus) gefunden wurden, gelegen. In dieser Aufsammlung gibt es keine lebenden Gastropoden.
Standortscode: C7
Probe Nr.: |
12 |
|
|
|
25 |
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
T |
A: feuchte Gräben; Büsche und Röhrichte / semiaquatil |
|||||
Perforatella rubiginosa |
1 |
|
|
|
|
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||||
Aegopis verticillus |
12 |
10 |
6 |
|
9 |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||
Truncatellina cylindrica |
|
|
4 |
|
6 |
Pupilla muscorum |
|
|
7 |
|
3 |
Granaria frumentum |
|
|
1 |
1 |
|
Vallonia costata |
|
|
26 |
|
36 |
Cecilioides acicula |
|
|
|
|
1 |
Xerolenta obvia |
|
|
1 |
|
|
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
|||||
Acanthinula aculeata |
|
|
1 |
|
5 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||
Cepaea hortensis |
10 |
10 |
6 |
|
2 |
Euomphalia strigella |
|
|
2 |
|
|
Helix pomatia |
10 |
10 |
1 |
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||
Clausilia dubia |
|
|
1 |
|
|
Balea biplicata |
|
|
66 |
|
29 |
Discus rotundatus |
|
|
35 |
|
28 |
Aegopinella nitens |
|
|
4 |
|
|
Oxychilus draparnaudi |
|
|
4 |
|
1 |
Monachoides incarnatus |
|
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Helicidae indet. sp. |
|
|
|
|
2 |
Gesamt |
33 |
30 |
168 |
1 |
122 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
|
201 |
|
|
Nahe dem Eingang der Ruine steht auf einem Wiesenstück ein wasserführender efeubewachsener Brunnen. Neben diesem Brunnen wurde der Probequadrant gewählt, daher kommt an dieser Stelle auch Perforatella rubiginosa vor. Stark sind die Waldarten vertreten, (Einfluß des nahe gelegenen Hangwaldes), das Vorkommen von xerothermen Arten ist durch Lebendfunde von Granaria frumentum belegt. Probe 12, 15.05.1988: Zahlreiche Aegopis verticillus, Cepaea hortensis und Helix pomatia wurden in aktiver Bewegung vermerkt.
Standortscode: C9
Probe Nr.: |
53 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Vallonia costata |
2 |
|
Cecilioides acicula |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
3 |
2 |
Euomphalia strigella |
2 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
12 |
|
Aegopinella nitens |
2 |
|
Oxychilus draparnaudi |
1 |
|
Gesamt |
23 |
2 |
Dieser trockene Standort in der Vorburg ist von Mauern umgeben und trägt nur wenig Vegetation, der ganze Bereich der Vorburg ist ein stark begangener Teil. Es wirkt sich der Einfluß der nahegelegen Gartenanpflanzungen aus (Cepaea hortensis).
Standortscode: D10
Probe Nr.: |
52 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
46 |
1 |
Granaria frumentum |
1 |
|
Pupilla muscorum |
5 |
|
Vallonia costata |
20 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||
Trichia hispida |
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Vallonia pulchella |
1 |
1 |
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
||
Acanthinula aculeata |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
2 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
3 |
|
Vitrina pellucida |
1 |
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
25 |
|
Trichia sp.. |
1 |
|
Gesamt |
107 |
2 |
Dieser Standort liegt am westlichsten in der begangenen Vorburg, entnommen wurde die Probe an einer Ecke neben dem Eingangstor zum versperrten Teil. Es ist auch ein kleiner bewachsener Erdhügel in dieser Ecke () Vorherrschend sind Rasenarten, sowohl xerotherme Elemente (Ruineneinfluß) als auch Bewohner von Feuchtwiesen (anliegende Rasenstandorte).
Außerhalb des Probequadranten: 1 Helix pomatia lebend.
Standortscode: D11
Probe Nr.: |
74 |
|
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Truncatellina cylindrica |
|
|
8 |
1 |
Vallonia costata |
|
|
21 |
12 |
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||||
Cochlicopa lubrica |
|
|
2 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||||
Limax maximus |
1 |
1 |
|
|
Trichia hispida |
|
|
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||||
Euomphalia strigella |
1 |
|
|
|
Cepaea hortensis |
1 |
|
2 |
|
Helix pomatia |
1 |
|
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||
Columella edentula |
|
|
2 |
|
Clausilia dubia |
5 |
1 |
8 |
|
Balea biplicata |
16 |
4 |
56 |
|
Vitrina pellucida |
|
|
1 |
|
Oxychilus draparnaudi |
7 |
4 |
10 |
5 |
Petasina unidentata |
5 |
1 |
8 |
|
|
|
|
|
|
Zonitiidae indet. sp. |
|
|
6 |
3 |
Clausiliidae indet. sp. |
1 |
1 |
64 |
3 |
Helicidae indet. sp. |
|
|
2 |
|
Gesamt |
38 |
12 |
192 |
24 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
|
230 |
|
Vorderer Vorhof, erster Hof des versperrten Teils. Hier ist wenig Betritt, da nur wenige Besucher in diesen Teil kommen, die Vegetation ist auch stärker ausgeprägt, aber noch vor allem auf die Mauerränder beschränkt. Xerotherme Bewohner der Ruine treten gemeinsam mit Waldarten auf, dominant sind hier Balea biplicata und Clausilia dubia.
Standortscode: D14
Probe Nr.: |
36 |
|
|
61 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
||
|
L |
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||
Truncatellina cylindrica |
|
107 |
1 |
|
|
Pupilla muscorum |
|
3 |
|
|
|
Vallonia costata |
|
105 |
|
|
|
Cecilioides acicula |
|
9 |
|
|
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||
Cochlicopa lubrica |
|
18 |
|
|
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||
Cepaea hortensis |
1 |
2 |
|
1 |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||
Columella edentula |
|
10 |
1 |
|
|
Clausilia dubia |
|
1 |
|
24 |
23 |
Balea biplicata |
|
33 |
|
95 |
92 |
Discus rotundatus |
|
2 |
|
|
|
Aegopinella nitens |
|
1 |
|
|
|
Petasina unidentata |
|
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
203 |
|
|
|
Helicidae indet. sp. |
|
5 |
|
|
|
Gesamt |
1 |
511 |
2 |
120 |
116 |
|
|
512 |
|
|
|
Dieser Ruinenhof liegt im versperrten Teil, nahe einer stark mit Efeu überwachsenen Steintreppe () zu einem Fenster (donauseitig). Auf dieser Treppe ist die Gastropodendichte relativ hoch, der Lebensraum ist durch diese Bauelemente und den Bewuchs stark gegliedert, vor allem Balea biplicata und Clausilia dubia sind an den Seiten der Treppe stark vertreten. Das Vorkommen von Cepaea hortensis ist auf die dichtere Vegetation zurückzuführen.
Standortscode: D16
Probe Nr.: |
55 |
Probenart |
Bodenprobe |
|
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|
Truncatellina cylindrica |
11 |
Cecilioides acicula |
1 |
Vallonia costata |
27 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea vindobonensis |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Aegopinella nitens |
1 |
Balea biplicata |
4 |
|
|
Trichia sp.. |
2 |
Helicidae indet. sp. |
2 |
Gesamt |
49 |
Vorhof () des Haupthofes der Ruine (im abgeschlossenen Teil); dieser Standort liegt in der hinteren Hälfte dieses Hofes. Es wurden nur Leerschalen gefunden.
Standortscode: D21
Probe Nr.: |
37 |
|
62 |
|
62 |
|
66 |
|
66 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|||||
|
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||||||||
Truncatellina cylindrica |
183 |
10 |
|
|
8 |
2 |
|
|
4 |
|
Granaria frumentum |
6 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pupilla muscorum |
33 |
|
|
|
6 |
|
|
|
3 |
|
Vallonia costata |
478 |
2 |
|
|
95 |
|
|
|
107 |
|
Cecilioides acicula |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
Xerolenta obvia |
6 |
|
|
|
|
|
1 |
|
|
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||||||||||
Succinea oblonga |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cochlicopa lubrica |
14 |
|
|
|
109 |
1 |
2 |
|
44 |
|
Vallonia pulchella |
2 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||||||||||
Punctum pygmaeum |
32 |
4 |
|
|
17 |
2 |
|
|
7 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||||||||||
Trichia hispida |
58 |
|
|
|
39 |
|
5 |
|
54 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||||||||||
Cepaea hortensis |
10 |
|
|
|
2 |
|
1 |
|
3 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||||||||
Columella edentula |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
1 |
|
Clausilia dubia |
|
|
|
|
8 |
|
|
|
1 |
|
Balea biplicata |
119 |
1 |
2 |
1 |
16 |
1 |
20 |
4 |
31 |
|
Discus rotundatus |
20 |
1 |
|
|
7 |
|
1 |
|
58 |
1 |
Vitrina pellucida |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
Perpolita hammonis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
Oxychilus draparnaudi |
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
|
|
Petasina unidentata |
17 |
|
7 |
7 |
24 |
|
17 |
2 |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deroceras sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
Oxychilus sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
Clausiliidae indet. sp. |
1 |
|
|
|
101 |
|
|
|
56 |
1 |
Trichia sp.. |
|
|
|
|
64 |
|
|
|
70 |
|
Gesamt |
993 |
20 |
9 |
8 |
503 |
6 |
47 |
6 |
477 |
2 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
|
|
|
512 |
|
|
|
524 |
|
Im eigentlichen Burghof, es ist der letzte Hof, wenn man vom Eingang der Ruine kommt; gibt es am Boden eine gut ausgeprägte Krautschichte. Daher ist auch die Gastropodendichte höher, sowohl bei den xerothermen Arten als auch bei den Arten aus den Laubwäldern. Balea biplicata ist konstant und häufig. Bemerkenswert ist der hohe Anteil an Leerschalen von Trichia hispida, die im nahe gelegenen Bergfried lebend gefunden wurde.
Standortscode: D23
Probe Nr.: |
39 |
|
|
75 |
|
75 |
|
Probenart |
Aufsamml. |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|||
|
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||||
Truncatellina cylindrica |
|
1 |
|
|
|
1 |
|
Pupilla muscorum |
|
|
|
|
|
2 |
|
Vallonia costata |
|
4 |
|
|
|
6 |
|
Cecilioides acicula |
|
1 |
|
|
|
|
|
Xerolenta obvia |
|
1 |
|
|
|
|
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||||
Vallonia pulchella |
|
2 |
|
|
|
|
|
Succinella oblonga |
|
|
|
|
|
1 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
|||||||
Trichia hispida |
2 |
70 |
20 |
23 |
18 |
62 |
5 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||||
Helix pomatia |
|
|
|
|
|
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||||
Columella edentula |
|
|
|
|
|
1 |
|
Clausilia dubia |
|
|
|
3 |
3 |
11 |
|
Balea biplicata |
2 |
78 |
21 |
47 |
35 |
98 |
8 |
Discus rotundatus |
4 |
209 |
25 |
24 |
24 |
118 |
27 |
Perpolita hammonis |
|
1 |
|
|
|
|
|
Aegopinella nitens |
|
10 |
3 |
9 |
8 |
3 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pupilla sp. |
|
1 |
|
|
|
|
|
Cochlicopa sp. |
|
|
|
|
|
1 |
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
308 |
|
|
|
307 |
7 |
Helicidae indet. sp. |
|
5 |
|
|
|
|
|
Gesamt |
8 |
691 |
69 |
106 |
88 |
612 |
49 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
699 |
|
|
|
718 |
|
Auf den Bergfried (im hinteren Teil der Ruine) führen Treppen, die mit einer dünnen Schicht Substrat belegt und reich an Gastropoden sind; von diesen Treppen wurde die dünne Förnaschichte zur Probenentnahme abgenommen. Anschließend befindet sich ein dunkler Innenhof, der von Treppen begrenzt wird, kaum Vegetation.
Probe 39, 25.02.1989: In Bodenprobe: 3 Eier (Gastropoda).
Standortscode: 23D
Probe Nr.: |
76 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
A: ahorn- und lindenreiche Kalkschuttwälder der unteren und mittleren Bergstufe |
||
Vertigo alpestris |
1 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
4 |
|
Granaria frumentum |
3 |
|
Pupilla muscorum |
5 |
|
Vallonia costata |
19 |
|
Xerolenta obvia |
2 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch, Niederungswiesen |
||
Trichia hispida |
53 |
5 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
93 |
|
Discus rotundatus |
219 |
26 |
Perpolita hammonis |
32 |
12 |
Aegopinella nitens |
13 |
3 |
|
|
|
Helicidae indet. sp. |
2 |
|
Zonitiidae indet. sp. |
36 |
|
Gesamt |
482 |
46 |
Ges. Boden und Aufs. |
482 |
|
Der Standort in einem dunklen Gebäudeteil neben dem Bergfried. Es ist kaum Vegetation vorhanden, der Raum ist von einer Treppe gesäumt. Discus rotundatus ist hier dominant. Den feuchten Charakter des Standortes unterstreicht das Vorkommen von Trichia hispida. Diese Art kommt an der Stelle gehäuft vor und sonst eher selten auf den untersuchten Ruinen.
Standortscode: D4
Probe Nr.: |
40 |
|
|
46 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
||
|
L |
LT |
L |
LT |
L |
A: Ahorn-Buchenwäldern der Felsriegel und Blockmeere |
|||||
Balea perversa |
|
1 |
|
|
|
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||||
Aegopis verticillus |
|
|
|
1 |
1 |
Vertigo alpestris |
|
17 |
3 |
|
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||
Truncatellina cylindrica |
|
2 |
|
|
|
Pupilla muscorum |
|
25 |
|
|
|
Vallonia costata |
|
188 |
|
|
|
Cecilioides acicula |
|
3 |
|
|
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||
Vallonia pulchella |
|
3 |
|
|
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||
Euomphalia strigella |
10 |
4 |
|
1 |
|
Helix pomatia |
|
|
|
1 |
|
Limacidae indet. sp. |
|
1 |
|
|
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
|||||
Punctum pygmaeum |
|
2 |
|
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||
Clausilia dubia |
|
15 |
6 |
|
|
Balea biplicata |
|
45 |
8 |
4 |
|
Discus rotundatus |
10 |
47 |
|
1 |
|
Vitrina pellucida |
|
5 |
|
2 |
1 |
Perpolita hammonis |
|
10 |
|
|
|
Oxychilus glaber |
|
1 |
|
|
|
Aegopinella nitens |
|
|
|
2 |
|
Monachoides incarnatus |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
25 |
1 |
|
|
Gesamt |
20 |
395 |
18 |
13 |
2 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
415 |
|
|
|
Bei einem mit Efeu umwachsenen Brunnen in der Vorburg wurde dieser Standort gewählt. Auffallend die Leerschale von Balea perversa, es ist kein Lebendfund, aber der einzige Nachweis dieser Art im Untersuchungsgebiet in der vorliegenden Arbeit außerhalb der Ruine Aggstein. Möglicherweise handelt es sich um ein vertragenes Exemplar, das sich nicht festsetzen konnte.
Standortscode: D6
Probe Nr.: |
27 |
|
|
57 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Bodenprobe |
||
|
T |
LT |
T |
LT |
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||||
Aegopis verticillus |
8 |
3 |
|
4 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||
Truncatellina cylindrica |
1 |
1 |
1 |
|
|
Vallonia costata |
1 |
89 |
|
89 |
|
Pupilla muscorum |
1 |
|
|
2 |
|
Cecilioides acicula |
1 |
|
|
1 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
|||||
Helicodonta obvoluta |
|
|
|
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||
Cochlicopa lubrica |
|
|
|
2 |
|
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
|||||
Acanthinula aculeata |
|
|
|
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||
Cepaea hortensis |
1 |
|
|
|
|
Helix pomatia |
|
2 |
|
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||
Balea biplicata |
|
|
|
32 |
|
Discus rotundatus |
2 |
1 |
|
22 |
|
Vitrina pellucida |
|
|
|
1 |
|
Oxychilus draparnaudi |
2 |
|
|
9 |
5 |
Petasina unidentata |
3 |
1 |
|
3 |
|
Monachoides incarnatus |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Helicidae indet. sp. |
2 |
|
|
|
|
Gesamt |
23 |
97 |
1 |
167 |
5 |
Gesamt Boden und Aufs. |
|
120 |
|
|
|
Vorburg, eine feuchte Stelle mit Strauchvegetation neben dem Abstieg in ein Verlies wurde als Standort gewählt. Die Stelle ist dunkel, der Boden ist vergleichsweise zu den anderen Standorten in der Ruine locker. Die Artenzusammensetzung ist gemischt. Auffallend ist die hohe Anzahl an Leerschalen im Gegensatz zu den relativ wenigen lebenden Exemplaren. Der kulturfolgende Oxychilus draparnaudi zeigt den stark anthropogen beeinflußten Charakter der Standortes.
Außerhalb des Probequadranten wurden Helix pomatia und Cepaea vindobonensis lebend, häufig an senkrechten Flächen oder an Pflanzen haftend gefunden.
Standortscode: D7
Probe Nr.: |
3 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
1 |
|
Cecilioides acicula |
1 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||
Helicodonta obvoluta |
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Cochlicopa lubrica |
1 |
|
Vallonia pulchella |
8 |
|
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
||
Acanthinula aculeata |
1 |
1 |
Punctum pygmaeum |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
11 |
|
Discus rotundatus |
1 |
|
Vitrina pellucida |
1 |
|
Aegopinella nitens |
1 |
1 |
Monachoides incarnatus |
2 |
|
|
|
|
Aegopinella sp. |
2 |
|
Gesamt |
33 |
2 |
Ruinenhof: Obgleich die xerothermen Arten durch Leerschalen vertreten sind dominieren Laubwaldarten und Arten der feuchten Wälder.
Standortscode: D8
Probe Nr.: |
24 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Pupilla muscorum |
11 |
|
Truncatellina cylindrica |
38 |
3 |
Vallonia costata |
26 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Euomphalia strigella |
1 |
|
Helix pomatia |
6 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Discus rotundatus |
1 |
|
Balea biplicata |
2 |
|
Clausilia dubia |
1 |
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
27 |
|
Gesamt |
113 |
3 |
Im mittleren Teil verengt sich die Vorburg zu einem schmalen Gang neben einer niederen Mauer, die durch die Türe zum Donausteig auf die Ruine unterbrochen wird. Dieser Teil weist einen starken Betritt auf, es gibt aber einen kleinen Gesteinsvorsprung am Mauerrand, der etwas bewachsen ist, die Stelle ist reich an Ziegelschutt. Die xerothermen Arten dominieren hier, lebend aber nur Truncatellina cylindrica.
Standortscode: D9
Probe Nr.: |
2 |
|
9 |
23 |
|
35 |
|
69 |
72 |
|
72 |
|
73 |
Probenart |
Aufsamml. |
Aufs. |
Bodenprobe |
Aufsamml. |
Aufs. |
Aufsamml. |
Bodenprobe |
Aufs. |
|||||
|
LT |
L |
L |
LT |
L |
LT |
L |
L |
LT |
L |
LT |
L |
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||||||||||||
Aegopis verticillus |
1 |
1 |
|
|
|
|
|
|
17 |
6 |
26 |
1 |
5 |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||||||||||
Cochlicopa lubricella |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
|
Granaria frumentum |
|
|
|
4 |
1 |
1 |
1 |
|
|
|
|
|
|
Vallonia costata |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
18 |
1 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
|||||||||||||
Helicodonta obvoluta |
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
6 |
1 |
1 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||||||||||
Euomphalia strigella |
1 |
1 |
|
|
|
1 |
|
|
4 |
1 |
|
|
|
Cepaea hortensis |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
|
|
|
|
Cepaea vindobonensis |
|
|
|
1 |
|
2 |
|
|
1 |
|
|
|
|
Helix pomatia |
1 |
1 |
2 |
|
|
3 |
|
|
13 |
11 |
|
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||||||||||
Cochlodina laminata |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
|
|
|
Clausilia dubia |
|
|
|
3 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Balea biplicata |
|
|
|
297 |
31 |
1 |
|
|
5 |
3 |
12 |
|
10 |
Discus rotundatus |
1 |
|
|
12 |
1 |
|
|
|
2 |
|
171 |
1 |
3 |
Oxychilus draparnaudi |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Petasina unidentata |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
|
Monachoides incarnatus |
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aegopinella sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
|
Oxychilus sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
100 |
|
|
Helicidae indet. sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
|
Gesamt |
4 |
3 |
2 |
319 |
35 |
8 |
1 |
1 |
48 |
21 |
353 |
4 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
401 |
|
|
Vorburg: An der Mauer wurden Proben entnommen, der Untergrund besteht teilweise aus starkem Gesteinsschutt. Unter den Steinen sind zahlreiche Clausiliidae zu finden. Die Laubwaldarten treten hier sehr stark in den Vordergrund, allerdings sind die Arten aus Gebüschen und Hecken auch hier noch vertreten. Exemplare von Helix pomatia heften auf den Mauern und den Pflanzen (Clematis vitalba).
Standortscode: E19
Probe Nr.: |
38 |
38 |
|
43 |
|
43 |
|
54 |
|
67 |
|
Probenart |
Aufs. |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
Bodenprobe |
Aufsammlung |
|||||
|
T |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||||||||||
Truncatellina cylindrica |
|
70 |
6 |
|
|
73 |
1 |
739 |
14 |
|
|
Granaria frumentum |
|
1 |
|
5 |
1 |
17 |
|
1 |
|
3 |
|
Pupilla muscorum |
|
73 |
1 |
|
|
7 |
|
60 |
|
1 |
|
Vallonia costata |
|
359 |
2 |
|
|
82 |
|
497 |
8 |
5 |
2 |
Cecilioides acicula |
|
1 |
|
|
|
8 |
|
7 |
|
|
|
Xerolenta obvia |
|
|
|
1 |
|
1 |
|
11 |
|
|
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|||||||||||
Cochlicopa lubrica |
|
|
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
Vallonia pulchella |
|
4 |
4 |
|
|
3 |
|
|
|
|
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
|||||||||||
Trichia hispida |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||||||||||
Cepaea hortensis |
|
16 |
|
2 |
1 |
2 |
|
2 |
|
1 |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||||||||||
Clausilia dubia |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Balea biplicata |
2 |
11 |
|
3 |
|
3 |
1 |
71 |
|
1 |
|
Discus rotundatus |
|
|
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
Vitrina pellucida |
|
1 |
|
|
|
|
|
4 |
|
|
|
Aegopinella nitens |
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oxychilus draparnaudi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
Petasina unidentata |
1 |
3 |
|
1 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Columella sp. |
|
|
|
|
|
7 |
2 |
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
14 |
|
|
|
4 |
|
|
|
|
|
Cepaea sp. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
Gesamt |
3 |
558 |
13 |
12 |
2 |
208 |
4 |
1398 |
22 |
13 |
3 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
561 |
|
|
|
220 |
|
|
|
|
|
Außerhalb der Ruinenmauern auf der Donauseite befindet sich zwischen den Mauern und dem Abhang ein kleines Stück Trockenrasenvegetation (). In die besammelte Fläche münden Schächte von unterirdischen Räumen. Auf diesem Stück dominieren die xerothermen Trockenrasen-Arten. Auffallend ist die hohe Anzahl an Leerschalen und der relativ geringe Anteil an lebenden Individuen. Das dennoch zahlreiche Vorkommen von Balea biplicata deutet auf die Anpassung der Art auf xerotherme Standorte hin.
Probe 38, 25.02.1989: Viele Leerschalen von Vallonia costata weisen charakteristischen Bißspuren auf, die letzten zwei Umgänge sind auf der Oberseite möglicherweise durch Käfermandibel aufgebissen worden.
Standortscode: E5
Probe Nr.: |
47 |
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|
|
L |
LT |
L |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|||
Aegopis verticillus |
1 |
|
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|||
Truncatellina cylindrica |
|
16 |
4 |
Vallonia costata |
|
235 |
7 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|||
Euomphalia strigella |
|
3 |
|
Helix pomatia |
2 |
6 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|||
Clausilia dubia |
|
4 |
1 |
Balea biplicata |
10 |
60 |
1 |
|
|
|
|
Cochlicopa sp. |
|
1 |
|
Limacidae indet. sp. |
|
1 |
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
71 |
1 |
Gesamt |
13 |
397 |
14 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
410 |
|
Der Standort liegt nahe dem Eingang in ein Seitengebäude der Vorburg; die Probennahme erfolgte an der Mauer unter Ziegelschutt. Bis zur Vorburg ist Aegopis verticillus noch vertreten. Auch an diesen feuchteren Standorten ist Balea biplicata häufig.
Standortscode: E6
Probe Nr.: |
10 |
Probenart |
Aufsammlung |
|
L |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Fruticicola fruticum |
2 |
Helix pomatia |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Balea biplicata |
1 |
Gesamt |
4 |
Wie E5, nur in einem Kellerraum, die gefundenen Gastropoden befanden sich teilweise in Trockenruhe.
Standortscode: H1
Probe Nr.: |
6 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
|
|
LT |
L |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
3 |
1 |
Helix pomatia |
3 |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Monachoides incarnatus |
1 |
|
Gesamt |
7 |
2 |
Die Standorte H1 - H9 liegen auf dem bewaldeten Nordhang des Ruinenberges (). Hier wurden teilweise Bodenproben entnommen und teilweise Aufsammlungen durchgeführt.
Standortscode: H2 2
Probe Nr.: |
7 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|
T |
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
||
Aegopis verticillus |
1 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Pupilla muscorum |
|
4 |
Vallonia costata |
|
16 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
10 |
1 |
Helix pomatia |
2 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Clausilia dubia |
|
1 |
Balea biplicata |
|
17 |
Discus rotundatus |
|
2 |
Aegopinella nitens |
1 |
1 |
Oxychilus draparnaudi |
2 |
|
Monachoides incarnatus |
1 |
|
Gesamt |
17 |
42 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
59 |
Standortscode: H3 3
Probe Nr.: |
8 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|
T |
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Pupilla muscorum |
|
17 |
Vallonia costata |
1 |
73 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Euomphalia strigella |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
|
27 |
Discus rotundatus |
|
3 |
Vitrina pellucida |
|
7 |
Aegopinella nitens |
3 |
4 |
Oxychilus draparnaudi |
6 |
|
Oxychilus glaber |
3 |
|
Gesamt |
14 |
131 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
145 |
Standortscode: H4 4
Probe Nr.: |
11 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
|
|
LT |
L |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
||
Aegopis verticillus |
3 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||
Helicodonta obvoluta |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Helix pomatia |
2 |
2 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Clausilia dubia |
2 |
|
Balea biplicata |
19 |
|
Petasina unidentata |
2 |
|
Gesamt |
29 |
2 |
Standortscode: H5 5
Probe Nr.: |
19 |
Probenart |
Bodenprobe |
|
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|
Aegopis verticillus |
5 |
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
|
Acanthinula aculeata |
1 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea hortensis |
1 |
Helix pomatia |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Balea biplicata |
13 |
Oxychilus draparnaudi |
1 |
Gesamt |
22 |
Standortscode: H6
Probe Nr.: |
20 |
Probenart |
Aufsammlung |
|
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|
Pupilla muscorum |
4 |
Vallonia costata |
16 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Discus rotundatus |
2 |
Clausilia dubia |
1 |
Balea biplicata |
11 |
Vitrina pellucida |
1 |
Aegopinella nitens |
1 |
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
7 |
Helicidae indet. sp. |
1 |
Gesamt |
44 |
Standortscode: H7
Probe Nr.: |
21 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|
T |
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
||
Aegopis verticillus |
1 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||
Helicodonta obvoluta |
1 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Vallonia costata |
3 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Vitrea crystallina |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Discus rotundatus |
2 |
|
Aegopinella nitens |
4 |
|
Petasina unidentata |
7 |
|
|
|
|
Pupilla sp. |
1 |
|
Clausiliidae indet. sp. |
2 |
|
Zonitiidae indet. sp. |
|
1 |
Helicidae indet. sp. |
3 |
1 |
Gesamt |
26 |
2 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
28 |
Außerhalb des Probequadranten: Aegopis verticillus lebend.
Standortscode: H8
Probe Nr.: |
22 |
Probenart |
Bodenprobe |
|
T |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
|
Aegopis verticillus |
1 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Cepaea hortensis |
4 |
Helix pomatia |
3 |
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
|
Helicodonta obvoluta |
3 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Balea biplicata |
2 |
Aegopinella nitens |
2 |
Gesamt |
15 |
Standortscode: H9
Probe Nr.: |
78 |
|
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Truncatellina cylindrica |
|
|
201 |
3 |
Granaria frumentum |
8 |
3 |
2 |
|
Pupilla muscorum |
|
|
63 |
|
Vallonia costata |
7 |
1 |
306 |
4 |
Xerolenta obvia |
8 |
|
7 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||||
Euomphalia strigella |
6 |
1 |
|
|
Cepaea vindobonensis |
11 |
1 |
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||
Balea biplicata |
3 |
|
1 |
|
Discus rotundatus |
|
|
1 |
|
Vitrina pellucida |
1 |
|
4 |
|
Petasina unidentata |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet.sp. |
|
|
4 |
|
Gesamt |
46 |
6 |
589 |
7 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
|
635 |
|
H9: An der Außenmauer der Ruine am Nordhang des Burgberges sind die Bewohner der xerothermen Lokalitäten sind schon vermehrt vorhanden, da der Standort an die Ruine angrenzt. Aegopis verticillus fehlt.
H1-H9: Die vergleichende Probennahme am Burgberg ergibt, daß die Arten, die auf der Burg vorkommen, auch hier vertreten sind.
Standortscode: MIX
Kommentar: Weitenegg, Ruine gesamt
Probe Nr.: |
14 |
42 |
|
50 |
Probenart |
Aufsammlung |
Aufsammlung |
Aufsammlung |
|
|
T |
LT |
L |
L |
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
||||
Aegopis verticillus |
4 |
|
|
1 |
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||||
Helicodonta obvoluta |
1 |
2 |
|
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Truncatellina cylindrica |
|
1 |
|
|
Xerolenta obvia |
|
1 |
|
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||||
Punctum pygmaeum |
|
1 |
|
|
Aegopinella pura |
|
1 |
|
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||||
Trichia hispida |
|
17 |
14 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||||
Fruticicola fruticum |
|
1 |
1 |
|
Euomphalia strigella |
4 |
2 |
|
|
Cepaea hortensis |
3 |
9 |
|
|
Helix pomatia |
2 |
1 |
|
10 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder: |
||||
Clausilia dubia |
|
1 |
|
|
Balea biplicata |
7 |
23 |
3 |
|
Discus rotundatus |
|
5 |
3 |
|
Aegopinella nitens |
|
5 |
3 |
|
Oxychilus glaber |
1 |
|
|
|
Oxychilus draparnaudi |
4 |
1 |
|
|
Petasina unidentata |
|
3 |
2 |
|
Monachoides incarnatus |
|
1 |
1 |
|
Gesamt |
26 |
75 |
27 |
11 |
Qualitativer Überblick über die gesamte Ruine Weitenegg. In diesen Aufsammlungen überwiegen die Waldarten, was sich aber nicht mit den Ergebnissen aus den Probequadranten deckt.
Es konnten jedoch zahlreiche Helix pomatia, deren Wirkungskreis lokomotionsbedingt größer ist, im Bereich der Ruine und des Aufganges zur Ruine protokolliert werden.
Standortscode: UB1
Probe Nr.: |
33 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
|
T |
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
|
83 |
Granaria frumentum |
1 |
|
Vallonia costata |
|
30 |
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
||
Vertigo pusilla |
|
1 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Euomphalia strigella |
1 |
|
Cepaea hortensis |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Aegopinella nitens |
|
7 |
Gesamt |
3 |
121 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
124 |
Die Standorte UB wurden auf einer ruderalen Fläche an den Bahngeleisen vor der Ruine Weitenegg gewählt.
UB1 liegt am Fuße der Ruine Weitenegg nahe der Weiten, hier wurden keine lebende Mollusken gefunden. 1 Exemplar von Granaria frumentum weist Schalenmißbildung auf.
Standortscode: UB2
Probe Nr.: |
82 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
10 |
3 |
Pupilla muscorum |
3 |
|
Vallonia costata |
17 |
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||
Punctum pygmaeum |
4 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Vitrina pellucida |
3 |
|
Semilimax semilimax |
1 |
|
Sonstige |
||
Helicodiscus singleyanus inermis |
1 |
|
|
|
|
Vertigo sp. |
1 |
|
Cochlicopa sp. |
1 |
|
Gesamt |
41 |
3 |
An den Bahngeleisen sind die trockenheitsliebenden Arten stark vertreten. An dieser Stelle ist besonders das Vorkommen von Helicodiscus singleyanus inermis hervorgehoben, hier vergesellschaftet mit Bewohnern xerophiler Trockenrasen. (Zu den Funden von Helicodiscus siehe Diskussion).
Standortscode: UB3
Probe Nr.: |
28 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
A: ahorn- und lindenreiche Kalkschuttwälder der unteren und mittleren Bergstufe |
||
Vertigo alpestris |
4 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Cochlicopa lubricella |
7 |
|
Truncatellina cylindrica |
5 |
1 |
Pupilla muscorum |
34 |
1 |
Vallonia costata |
30 |
|
Cecilioides acicula |
22 |
3 |
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Vallonia excentrica |
2 |
|
Vallonia pulchella |
50 |
2 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
5 |
|
Gesamt |
159 |
7 |
In dieser Probe sind die trockenheitsliebenden Arten dominierend, es kommen aber auch V. excentrica und V. pulchella (letztere lebend) vor. An diesem grasbewachsenen Standort wurden in der Bodenprobe Cecilioides acicula lebend nachgewiesen, die Art dringt also hier bis in die oberen Bodenschichten vor.
Standortscode: UB4
Probe Nr.: |
29 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
A: ahorn- und lindenreiche Kalkschuttwälder der unteren und mittleren Bergstufe |
||
Daudebardia rufa |
2 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Cochlicopa lubricella |
1 |
|
Granaria frumentum |
3 |
|
Vallonia costata |
4 |
|
Cecilioides acicula |
6 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Cochlicopa lubrica |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Discus rotundatus |
1 |
1 |
Semilimax semilimax |
1 |
|
Gesamt |
19 |
1 |
Lebend wurde hier nur Discus rotundatus gefunden, Leerschalen jedoch auch von den xerophilen Arten.
Standortscode: UD
Probe Nr.: |
70 |
|
Probenart |
Aufsammlung |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Granaria frumentum |
31 |
2 |
Vallonia costata |
5 |
3 |
Xerolenta obvia |
13 |
|
O: Waldränder; Gebüsche; Lichtwälder; Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea vindobonensis |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte; laubholzreiche Wälder |
||
Discus rotundatus |
1 |
1 |
Oxychilus draparnaudi |
2 |
|
Balea biplicata |
46 |
1 |
Gesamt |
99 |
7 |
An der Donau vor der Ruine Weitenegg liegt eine Rasenfläche, hier wurden Lebendexemplare von Bewohnern offener Standorte, aber auch von den Laubwaldarten gefunden. An dieser Stelle grenzen Wiesenstreifen, Auwaldbereiche und Siedlungsflächen eng aneinander. Eine gegenseitige Vertragung der Arten ist daher anzunehmen.
Standortscode: UU1
Probe Nr.: |
58 |
Probenart |
Bodenprobe |
|
T |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
|
Cochlicopa lubricella |
3 |
Truncatellina cylindrica |
39 |
Granaria frumentum |
23 |
Pupilla muscorum |
5 |
Vallonia costata |
41 |
Cecilioides acicula |
39 |
Xerolenta obvia |
3 |
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
|
Helicodonta obvoluta |
16 |
O: feuchte und nasse Grasfluren |
|
Cochlicopa lubrica |
5 |
Vitrea crystallina |
2 |
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
|
Punctum pygmaeum |
1 |
Aegopinella pura |
3 |
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
|
Euomphalia strigella |
2 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
|
Balea biplicata |
14 |
Discus rotundatus |
3 |
Oxychilus cellarius |
2 |
Oxychilus draparnaudi |
1 |
Monachoides incarnatus |
1 |
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
30 |
Oxychilus sp. |
37 |
Gesamt |
270 |
Nahe der Ruine Weitenegg liegt donauaufwärts die Ortschaft Uhrfahr. Hier wurde ein trockener Graben besammelt, es wurden allerdings keine lebenden Mollusken gefunden. 4 hartschalige Eier waren in der Bodenprobe enthalten (Zonitidae?)
Standortscode: UU2
Probe Nr.: |
59 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Truncatellina cylindrica |
49 |
|
Granaria frumentum |
118 |
1 |
Pupilla muscorum |
1 |
|
Vallonia costata |
33 |
|
Cecilioides acicula |
13 |
|
Xerolenta obvia |
4 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Cochlicopa lubrica |
13 |
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||
Punctum pygmaeum |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Euomphalia strigella |
9 |
|
Helix pomatia |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Balea biplicata |
6 |
|
Vitrina pellucida |
1 |
|
Aegopinella nitens |
26 |
|
Oxychilus draparnaudi |
7 |
|
Gesamt |
282 |
1 |
Uhrfahr: Diese Probe wurde an den Bahngeleisen entnommen. Unter den Leerschalen sind die trockenheitsliebenden Arten stark vertreten. Lebend wurde jedoch Granaria frumentum gefunden.
Standortscode: UW1
Probe Nr.: |
15 |
|
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
A: ahorn- und lindenreiche Kalkschuttwälder der unteren und mittleren Bergstufe. |
||||
Daudebardia rufa |
|
|
1 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Truncatellina cylindrica |
|
|
1 |
|
Vallonia costata |
|
|
1 |
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||||
Helicodonta obvoluta |
|
|
1 |
|
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||||
Carychium minimum |
|
|
8 |
3 |
Cochlicopa lubrica |
|
|
1 |
|
Vertigo angustior |
|
|
6 |
|
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||||
Pagodulina pagodula |
|
|
8 |
|
Punctum pygmaeum |
|
|
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||
Carychium tridentatum |
|
|
77 |
|
Columella edentula |
|
|
14 |
|
Balea biplicata |
|
|
5 |
|
Discus rotundatus |
|
|
1 |
|
Vitrina pellucida |
1 |
|
1 |
|
Semilimax semilimax |
|
|
8 |
|
Petasina unidentata |
|
|
1 |
|
Urticicola umbrosus |
1 |
1 |
|
|
Monachoides incarnatus |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Oxychilus sp. |
|
|
1 |
1 |
Gesamt |
3 |
1 |
136 |
4 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
|
139 |
|
Dieser Standort liegt an einer Böschung am Weitenbach. Die feuchtigkeitsliebenden Arten sind hier naturgemäß stark vertreten, aber auch Laubwaldarten aus den angrenzenden Auwaldstreifen (Urticicola umbrosus) finden sich in der Probe. Mit Daudebardia rufa ist die Assoziation der ahornreichen Wälder der unteren Bergstufe vertreten, es wurde allerdings nur eine Leerschale gefunden.
Außerhalb des Probequadranten: Fruticicola fruticum lebt in den Blätter der Krautschichte.
Standortscode: UW2
Probe Nr.: |
83 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Pupilla muscorum |
5 |
|
Truncatellina cylindrica |
1 |
|
Vallonia costata |
3 |
1 |
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes |
||
Isognomostoma isognomostoma |
7 |
2 |
O: feuchte und nasse Grasfluren |
||
Cochlicopa lubrica |
4 |
|
Succinea oblonga |
1 |
|
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||
Trichia hispida |
3 |
1 |
O: Feucht- und Frischwälder der Gebirge und Niederungen |
||
Vertigo pusilla |
9 |
|
Pagodulina pagodula |
19 |
1 |
Acanthinula aculeata |
1 |
|
Punctum pygmaeum |
3 |
1 |
Aegopinella pura |
1 |
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken und Holzschläge |
||
Cepaea hortensis |
1 |
1 |
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Carychium tridentatum |
95 |
5 |
Columella edentula |
37 |
|
Discus rotundatus |
3 |
1 |
Euconulus fulvus |
2 |
|
Vitrina pellucida |
4 |
|
Semilimax semilimax |
20 |
|
Perpolita hammonis |
3 |
1 |
Oxychilus draparnaudi |
10 |
|
Petasina unidentata |
10 |
|
Monachoides incarnatus |
3 |
|
Sonstige |
||
Helicodiscus singleyanus inermis |
2 |
1 |
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
17 |
|
Daudebardia sp. |
1 |
|
Zonitiidae indet. sp. |
1 |
|
Helicidae indet. sp. |
2 |
|
Gesamt |
268 |
15 |
Dieser Standort liegt etwas entfernt zwischen dem Weitenbach und den Bahngeleisen. Daher treten wieder vermehrt Arten der Trockenrasen auf. An dieser Stelle wurde Helicodiscus singleyanus inermis lebend gefunden (1 juveniles Exemplar, 1 Leerschale adult). Es handelt sich um einen von wenigen Lebendfunden bisher in ganz Österreich (siehe Diskussion und Abbildung im Anhang, Bildtafel 3.). Aus dem angrenzenden Auwaldstreifen dringen Arten der Feuchtwälder ein (Punctum pygmaeum, Pagodulina pagodula)
Standortscode: UW3
Probe Nr.: |
84 |
|
|
|
Probenart |
Aufsammlung |
Bodenprobe |
||
|
LT |
L |
LT |
L |
A: feuchte Gräben; Büsche und Röhrichte / semiaquatil |
||||
Succinea putris |
1 |
|
|
|
A: colline und submontane Schluchtwälder |
||||
Macrogastra ventricosa |
2 |
2 |
|
|
A: Bewohner ahornreicher Kalkwälder der collinen und submontanen Stufe |
||||
Aegopis verticillus |
1 |
|
|
|
V: Gebüsche und Wälder der Niederung, feuchte Wiesen, Wälder, Wegraine |
||||
Arianta arbustorum |
31 |
20 |
|
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||||
Truncatellina cylindrica |
|
|
5 |
1 |
Vallonia costata |
|
|
17 |
1 |
Cecilioides acicula |
|
|
1 |
|
V: Feucht und Frischwälder des Berglandes |
||||
Clausilia cruciata |
3 |
3 |
|
|
Isognomostoma isognomostoma |
4 |
3 |
|
|
V: Feucht- und Frischwälder des Berglandes UV: tiefere Lagen der Bergwälder |
||||
Helicodonta obvoluta |
1 |
1 |
|
|
O: Waldränder, Gebüsche, Lichtwälder, Hecken - Übergreifer |
||||
Fruticicola fruticum |
7 |
7 |
3 |
|
Euomphalia strigella |
1 |
1 |
|
|
Cepaea hortensis |
5 |
3 |
2 |
|
Helix pomatia |
3 |
1 |
|
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||||
Cochlodina laminata |
4 |
2 |
|
|
Balea biplicata |
1 |
1 |
|
|
Oxychilus draparnaudi |
1 |
1 |
|
|
Urticicola umbrosus |
4 |
3 |
|
|
Monachoides incarnatus |
4 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Clausiliidae indet. sp. |
|
|
1 |
|
Trichia sp. |
|
|
3 |
|
Gesamt |
73 |
49 |
32 |
2 |
Ges. Boden und Aufs. |
|
|
105 |
|
Gyraulus albus |
|
|
1 |
|
Der Standort an der Weiten ist ein Schnittpunkt zwischen den Ruinenstandorten, Auwaldgebieten und trockenen Grasfluren um den Bahndamm herum, sowie anthopogen beeinflußten Flächen. Daher kommt es zu einem Zusammentreffen der Bewohner verschiedener Lebensräume. Die Leerschale von Gyraulus albus weist auf die Bachnähe hin.
Standortscode: UW4
Probe Nr.: |
30 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
A: feuchte Gräben; Büsche und Röhrichte / semiaquatil |
||
Perforatella rubiginosa |
1 |
1 |
A: Schluchtwälder der Hügel- und der unteren Bergstufe |
||
Sphyradium doliolum |
4 |
|
V: xerotherme Halbtrocken- und Trockenrasen auf Locker- und Felsböden |
||
Pupilla muscorum |
8 |
|
Vallonia costata |
5 |
|
V: Feucht- und Frischwälder
des Berglandes |
||
Helicodonta obvoluta |
2 |
1 |
O: Frischwiesen und Ufergebüsch Niederungswiesen |
||
Trichia hispida |
12 |
|
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
||
Vertigo pusilla |
18 |
|
Acanthinula aculeata |
1 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Carychium tridentatum |
121 |
8 |
Columella edentula |
15 |
1 |
Discus rotundatus |
7 |
|
Semilimax semilimax |
4 |
|
Oxychilus draparnaudi |
2 |
|
Petasina unidentata |
2 |
|
|
|
|
Vertigo sp.. |
1 |
|
Clausiliidae indet. sp. |
10 |
1 |
Daudebardia sp. |
1 |
|
Gesamt |
214 |
12 |
In dieser Aufsammlung in der Nähe des Weitenbaches finden sich keine lebenden Mollusken. Auffallend die hohe Dichte an Leerschalen von Carychium tridentatum. Die Art scheint den feuchten Lebensraum hier zu bevorzugen, da sie in der Umgebung nicht in dieser hohen Dichte vorkommt. Als Feuchtigkeitsanzeiger tritt noch Perforatella rubiginosa auf.
Standortscode: UW5
Probe Nr.: |
31 |
|
Probenart |
Bodenprobe |
|
|
LT |
L |
O: Feucht und Frischwälder der Niederungen und Gebirge |
||
Vertigo pusilla |
2 |
|
K: colline und submontane feuchte, laubholzreiche Wälder |
||
Clausilia dubia |
4 |
1 |
Balea biplicata |
36 |
|
Discus rotundatus |
4 |
|
Aegopinella nitens |
1 |
|
Petasina unidentata |
2 |
|
|
|
|
Cepaea sp. |
5 |
|
Gesamt |
54 |
1 |
An diesem Standort, der etwas weiter vom Bach entfernt ist, treten die Feuchtigkeitsanzeiger zurück, Vertigo pusilla: wurde als eine ausgeblichene Leerschale gefunden. Lebend tritt hier Clausilia dubia, die auch auf der Ruine Weitenegg vorkommt, auf.
1Probe 77: 1 Leerschale von. Galba truncatula. Sie kann möglicherweise durch Vögel vertragen worden sein, der Turm liegt sehr nahe über dem Weitenbach.
2Auf einer kleinen ebenen Fläche bei einem großen moosbewachsener Felsen wurden keine lebenden Mollusken gefunden.
3Dieser Standort liegt auf einem steilen Wegstück in der Mitte des Hanges. Es wurden keine lebenden Mollusken jedoch Schleimspuren von Schnecken im Moos (Farbe: hell und weiß) gefunden.
4Diese Aufsammlung wurde oben am Hang direkt an der Außenmauer der Ruine vorgenommen. Lebend wurde nur Helix pomatia gefunden. Ein Exemplar von Aegopis verticillus wies noch Weichteilreste in der Schale auf.
5Diese Probefläche liegt direkt an der Straße am Fuß des Nordhanges am Beginn des kleinen Weges, der am Nordhang auf die Ruine hinaufführt. Es wurden keine lebenden Mollusken gefunden.